Fotorecht
Rechtslinks
Leider machen juristische Vorschriften auch vor dem Fotografieren nicht halt. Hier findest Du Gedanken und Anregungen rund ums Fotorecht und Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung zu diesem Thema.
Corona-Pandemie: Fotograf muss Anzahlung für Hochzeitsauftrag zurückzahlen
Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass viele von langer Hand geplante Feiern zum Teil sehr kurzfristig abgesagt werden mussten. Welche Konsequenzen hat eine solche Absage für einen Fotografen, der engagiert worden war, um eine Feier zu begleiten? Damit hat sich...
Darf ich Instagram-Posts runterladen und verwenden?
Ich bin angeschrieben und gefragt worden, ob man ein fremdes Bild, das man auf Instagram (oder einer anderen Social-Media-Plattform) gefunden hat, herunterladen darf, um es dann selbst als eigenes Bild zu posten. Bei dieser Frage greift meine alte These, dass in der...
In Museen: fotografieren verboten
Fotografieren in Museen Vielen von Euch ist sicher schon einmal aufgefallen, dass in Museen, Galerien und anderen Ausstellungsorten Schilder zu finden sind, die auf ein Fotografieverbot hinweisen. Dazu gibt es ein relativ aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH),...
Panoramafreiheit
Im Zusammenhang mit Fotografien im öffentlichen Raum taucht immer wieder der Begriff der Panoramafreiheit (manchmal auch „Straßenbildfreiheit“ genannt) auf und führt gleichzeitig oft zu Missverständnissen. Wir wollen uns einigen wesentlichen Fragen rund um die...
Lass uns über Fotografie reden!
Möchtest Du mit mir ins Gespräch kommen? Hast Du Fragen oder Anmerkungen zu meinen Fotos? Würdest Du gerne mit mir über Fototechnik, Bildbearbeitung und Locations plaudern? Oder möchtest Du von mir fotografiert werden?
Melde Dich einfach, ich freue mich auf Deine Post und antworte schnell.